Adventsfeier
Einen besinnlich, gemütlichen Nachmittag erlebten unsere Landfrauen bei der Adventsfeier im Landgasthaus Niermann in Westenberg. Der Saal war feierlich geschmückt, unter anderem mit einer Ausstellung unserer kreativen Mitglieder.
Das Kuchenbüfett, gezaubert von den Vertrauensfrauen, ließ keine Wünsche offen. Danke dafür!
Neben Lieder und Geschichten rund um die Weihnachtszeit hielt Pastor coll. Broeske eine Andacht, wobei im Anschluss für die "Spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung" (SAPV) gesammelt wurde.
Ebenfalls konnten gegen eine freiwillige Spende Bücher mitgenommen werden, zugunsten der Aktion " Kochen mit Kinder"
Besuch Kulisse in Bad Bentheim
Schon ein fester Bestandteil in unserem Programmangebot ist die Vorstellung der Kulisse Bad Bentheim.
In diesem Jahr mit dem Stück: Ein Joghurt für zwei!
Wie immer waren die Plätze sehr gefragt und die Plätze in der Kulisse von Landfrauen mit Partnern voll besetzt.
Die Amateurspieler/innen haben mal wieder ihr Können unter Beweiß gestellt und für viele Freudentränen und Lacher gesorgt.
Erntedank der Landfrauenvereine Obergrafschaft
Bei schönstem Sonnenschein haben wir im Landgasthaus Niermann gemeinsam mit den Landfrauen aus Samern, Suddendorf und Ohne sowie dem Landfrauenverein Isterberg das diesjährige Erntedankfest
gefeiert.
Nach der Begrüßung von Sandra Jonas überbrachte Bügermeister Dr. Pannen sein Grußwort.
Christiane Bregen Meiners (Bezirksvorsitzende Emsland/Grafschaft Bentheim) konnten wir nach der Kaffeetafel als Referentin begrüßen.
Als geladenen Gäste nahmen die stellvertretene Landrätin Frau Charlotte Ruschulte sowie Friedhild Ketthorn von den Kreislandfrauen an der Veranstaltung teil.
Wir waren dabei
Fahrt nach Malmö/ Schweden
23-25. September 2024
Feierabend-Radtour
Trotz der schlechten Wetterlage machten sich einige Landfrauen auf um gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen.
Und ihr Mut wurde belohnt.
Es ging mit Sonnenschein durch De Lutte und Losser, dabei wurde die Regenpause zum Stop genutzt bevor der Abschluss in der Hütte Stollwerk in Bardel mit diversen Leckereien (Eis, Kaffee usw.) abgehalten wurde.
Spiele-Abend mit leckeren Bowlen
Zu einem gemütlichen Spiele Abend mit leckeren verschiedenen Bowlen trafen sich Landfrauen jeden Alters im Dorfgemeinschafthaus Achterberg.
Es wurde Altbewertes und Neues an diversen Tischen mit viel Spaß gespielt.
Ausflug nach Bad Zwischahn - Park der Gärten
Bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung. Und so ließen sich unsere Landfrauen vom Regen den Ausflug zum Park der Gärten in Bad Zwischahn nicht entgehen.
Gemeinsam mit den Frauen vom Trekkerclub ging es per Bus auf in einen schönen, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Tag.
Mitgliederversammlung
Im Rahmen unsere Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Niermann standen neben den üblichen Regularien auch wieder Wahlen an.
Nachdem Brigitte Frentjen sich nicht wieder zur Wahl stellte vervollständigt Sandra Thy das Vorstandsteam. Brigitee wurde vom Vorstand und den Mitgliedern gebührend verabschiedet und Sandra Thy herzlich willkommen geheißen.
Vom Kreisvorstand war Antina Hermeling vertreten.
Kreativ Nachmittag
Ein emsiges Treiben herrschte beim Kretiv Nachmittag. Schöne Ergebnisse konnten die Teilnehmerinnen am Ende mit nach Hause nehmen.
Es konnten diverse Techniken ausprobiert werden und individuelle Wünsche verwirklicht werden.
Danke an alle die diesen Nachmittag zum Erfolg verholfen haben.
Klönnachmittag
"Tea-Time" beim Neujahrsempfang für unsere Landfrauen am 15. Januar nachmittags in der Alten Schule Achterberg.
Neben ersten Informationen über geplante Angebote wurden leckere kleine Köstlichkeiten bei viel Gesprächstoff verköstigt.
Protestwoche 08-15. Januar
Bei der landesweiten Protestwoche der Landwirtinnen/Landwirte und deren Unterstützerab dem 08. Januar 2024 waren auch unsere Landfrauen aktiv. Sie versorgten die Männer und Frauen mit warmen Getränken und Snacks.
Neujahrskuchen backen
Seit 10 Jahren treffen sich jährlich im Pflegezentrum Dillenweg 3-5 Landfrauen, um für deren Bewohner und Pflegekräfte Neujahrskuchen zu backen.
Immer wieder eine schöne Aktion, die in den Bewohnern durch den Duft der Neujahrskuchen Erinnerungen wach rufen.